Datenschutzerklärung
Als inhaltlich Verantwortliche und Betreiber der Domain esoterik-infoline.de nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in den einschlägigen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz sowie zukünftig voraussichtlich in der Europäischen Datenschutz Grundverordnung. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten an Dritte weitergegeben. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf esoterik-infoline.de
In den Server Log Files werden automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erhoben und gespeichert. Übermittelt werden: – der Browsertyp und Browserversion, – das verwendetes Betriebssystem, – der Hostname des zugreifenden Rechners bzw. die IP Adresse, – die Referrer URL, – die Uhrzeit der Serveranfrage und – die aufgerufen Unterseiten der Domain. Diese Daten sind selbstverständlich nicht bestimmten Personen zuzuordnen und werden nach einer statistischen Auswertung endgültig gelöscht.
Verwendung von Cookies
Verwendung von Google Analytics
Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA eingearbeitet. Die Facebook-Plugins auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: Auf unserer Website sind Pluggins und Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook enthalten. Dieser Internetauftritt wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind identifizierbar an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir). Wenn Sie diese Verweise anklicken und damit folgen, werden die Facebook-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Internetverbindung mit den Servern von Facebook her. Sind Sie in Ihrem persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergegeben. Den Besuch der Website kann Facebook ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden dort gespeichert. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account ausloggen. Die den Links auf Facebook zugewiesenen Funktionen, vor allem die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht schon durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf den entsprechenden Facebook-Button. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über den Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Diese erhalten Sie per E-Mail unter der im Impressum angegebenen Email Adresse.